Mitarbeitendenvertretung
In kirchlichen Einrichtungen übernimmt die Mitarbeitervertretung (MAV) die Funktion eines Betriebsrates. Sie wird aller vier Jahre durch die Mitarbeitenden in den Einrichtungen gewählt. Arbeitsgrundlage sind vor allem das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD) und die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR-Sachsen).
Aufgaben der Mitarbeitendenvertretung gemäß §35 MVG.EKD sind u.a.:
- Maßnahmen anregen, die der Arbeit in der Dienststelle und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dienen
- dafür eintreten, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen, Vereinbarungen und Anordnungen eingehalten werden
- Beschwerden, Anfragen und Anregungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen entgegennehmen und, soweit diese berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit der Dienststellenleitung auf deren Erledigung hinwirken
- die Eingliederung und berufliche Entwicklung hilfs- und schutzbedürftiger, insbesondere behinderter oder älterer Personen in die Dienststelle fördern und für eine ihren Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechende Beschäftigung eintreten
- Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes fördern
Über uns
Die MAV der Diakonie Westsachsen besteht aus 13 gewählten Mitgliedern. Die Amtszeit läuft bis zum 30. April 2026.
Die amtierende MAV setzt sich wie folgt zusammen:
Arnold, Sandra (Urbanushaus Mülsen)
Bräunel, Christian (Mobile Behindertenhilfe)
Büttner, Jürgen (Vorsitzender der MAV)
Heinz, Heide (Wohn- und Pflegestätte Max Schubert Werdau)
Hofmann, Jutta (Stellv. Vorsitzende, Wohn- und Pflegestätte Max Schubert Werdau)
Lupke, Dirk (Werkstatt Lebensbrücke Glauchau)
Mühler, Andreas (Haus Heinrichshof Glauchau)
Richter, Lydia (Fachdienst Unternehmenskommunikation)
Schumann, Marcus (Teilhabe Service Pro)
Schürer, Christian (Wohnstätte Plantagenstraße Glauchau)
Strauß, Juliane (Haus Elisabeth Trünzig)
Weiß, Jeremias (Haus Abendfrieden Werdau)
Winkler, Susanne (Familienberatung Glauchau)
Kontakt für allgemeine Anfragen
Mitarbeitendenvertretung
mav@diakonie-westsachsen.de 0375 60609270Breithauptstraße 12
08056 Zwickau
Ansprechpartner bei persönlichen Anliegen

Jürgen Büttner
Vorsitzender der Mitarbeitendenvertretung
juergen.buettner@diakonie-westsachsen.de 0375 60609272
Jutta Hofmann
Stellv. Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung
jutta.hofmann@diakonie-westsachsen.de 0375 60609271Restcent-Aktion
Der Gedanke der Restcent-Aktion ist es, mit einer kleinen Spende Großes zu bewirken. Jeder Mitarbeitende der Diakonie Westsachsen hat die Möglichkeit die Cents seiner monatlichen Gehaltsüberweisung zu spenden. Die Cents werden auf einem Extrakonto gesammelt. Nach Ablauf des Jahres werden die gesammelten Cents den sozialen Projekten, die von der Mitarbeiterschaft gewählt wurden, gespendet. Durch eine große Gemeinschaft mit individuellem kleinen Einsatz (max. 0,99 € im Monat bzw. max. 11,88 € im Jahr) kann es zu einem beträchtlichen Ergebnis kommen.
Gewinner der Aktion Restcent 2024
Die Telefonseelsorge Südwestsachsen und das Kinderprojekt Fruchtalarm sind die Gewinner der Restcentaktion 2024. An beide konnte ein Betrag von je 2.411,92 € überwiesen werden. Dankbar zeigten sich die Gewinner gegenüber dem Engagement der Mitarbeiter, welche im Ehrenamt Projekte unterstützen, was in der heutigen Zeit als nicht selbstverständlich zu sehen ist.
Auch wir sagen DANKE allen Mitarbeitern, die durch ihre Centspenden dieses tolle Ergebnis ermöglichen. Besonders freuen wir uns darüber, dass die Zahl der Mitarbeitenden, welche sich an dieser Aktion beteiligen, steigt.
Die TelefonSeelsorge sagt »Danke«
(Auszug aus dem Mitarbeiterrundbrief Februar/März 2025)
Danke, dass Sie die TelefonSeelsorge als Projekt für die Restcent-Aktion gewählt haben! Danke für diese Wertschätzung unserer Arbeit! Ich sage Danke im Namen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und im Namen der Anrufenden. Dieser Betrag fließt in Weiterbildungsveranstaltungen für die TelefonSeelsorgerinnen und -seelsorger. Bei diesen regelmäßig stattfindenden Fortbildungen vertiefen die Mitarbeitenden ihr fachliches Wissen und Können und erfahren Ermutigung sowie Stärkung für dieses anspruchsvolle Ehrenamt.
Anette Hochmuth, Leiterin TelefonSeelsorge Zwickau
Termine
Derzeit stehen keine Termine an.