Wohn- und Pflegestätte Max Schubert
Die Bewohner des Hauses erhalten individuelle Assistenz, um ein weitgehend eigenständiges Leben führen zu können. Es ist ein Ort des gemeinsamen Lebens für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung.
Lage und Ausstattung
Die barrierefreie Wohn- und Wohnpflegestätte wurde im Jahr 2002 eröffnet und befindet sich am Stadtrand von Werdau. Sie gehört zur Heimstätte Sichem. Die Wohn- und Pflegestätte Max Schubert besteht aus einer Wohnstätte und einer Wohnpflegestätte.
Wohnstätte für geistig und oder mehrfach behinderte Menschen
für Menschen, die in der Wohnstätte leben und ganztägig in dieser betreut werden (Interne Tagesstruktur)
oder einer Arbeit, zum Beispiel in einer Werkstatt für angepasste Arbeit, nachgehen (Externe Tagesstruktur)
- 16 Einzelzimmer mit Bad in 2 Wohngruppen für je 8 Personen
- 2 Kurzzeitwohnplätze, für Probewohnen oder Verhinderungsbetreuung
- zu jeder Wohngruppe gehört ein Speise-und Wohnraum
- Snoezelen- und Kreativraum
- Terrassen und Balkone
- Tiergehege und Garten im Außengelände
Wohnpflegestätte für schwerst mehrfach geistig behinderte Menschen
für Menschen mit Pflegegrad (und ggf. Eingliederungsbedarf)
- 16 Einzelzimmer mit Bad in 2 Wohngruppen für je 8 Personen
- zu jeder Wohngruppe gehört ein Speise-und Wohnraum
- Snoezelen- und Kreativraum
- Terrassen und Balkone
- Tiergehege und Garten im Außengelände
Weitere besondere Wohnformen/Außenwohngruppen
für Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben und eine ambulante Betreuung benötigen (weitere besondere Wohnform und weitere besondere Wohnform FLEX)
Gartenprojekt
Wenn die Bewohner der Wohnstätte am Morgen zur Arbeit in der Werkstatt für angepasste Arbeit gegangen sind, beginnen auch die täglichen Aufgaben in der internen Tagesstruktur. Die Frauen und Männer, die nicht in die Werkstatt gehen, haben im Garten und bei der Tierpflege alle Hände voll zu tun. Bei jedem Wetter gehen sie mit den Mitarbeitenden hinaus und kümmern sich um Beete und Gehege. Pflanzen werden gegossen, Gemüse wird geerntet. Bei der Fütterung der Kamerunschafe packen die Bewohnerinnen und Bewohner genauso an wie bei der Reinigung des Hühnerstalls. Auch die Kaninchen in der sogenannten Hasenstadt bekommen Besuch und eine Streicheleinheit.
Leistungen für die Bewohner
Bildergalerie der Einrichtung
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wohn- und Pflegestätte Max Schubert
Teilhabe - Wohnen und Assistenz
wps.sichem@diakonie-westsachsen.de 03761 88875008412 Werdau