Streetwork
Unterwegs im Landkreis, um Kids und Jugendlichen zu begegnen
Das Streetwork-Projekt arbeitet in einem Ansatz mobiler Jugendsozialarbeit in den Zwickauer Stadtteilen Bahnhofsvorstadt, Nordvorstadt, Citybereiche, Schedewitz, Oberhohndorf, Cainsdorf und Bockwa. Darüber hinaus sind wir auch in anderen Städten im Landkreis Zwickau im Einsatz.
Es erreicht in erster Linie Kinder und Jugendliche, die ihre Treffs im Freien haben. Wir stehen ihnen zum Beispiel bei ihren angstbesetzen Wegen zur Polizei oder Gericht zur Seite und helfen bei der Lehrstellensuche, bei Konflikten in der Schule oder im Elternhaus. Der Blick unserer Arbeit richtet sich darüber hinaus auch auf andere Menschen und Einrichtungen im Sozialraum. Eltern, Anwohner, Ladengeschäfte und soziale Einrichtungen sind mit uns in Gesprächen und wir unterstützen oder vermitteln.
Erreichbar sind die Streetworker*innen unter folgenden Nummern:
Crimmitschau
Frau Winkler
M 0160 3698155
Herr Worm
M 0173 1341303
Hartenstein
Herr Baumann
M 01511 623 27 15
Lichtenstein / St. Egidien
Frau Hamidulla
M 0173 51 80 168
Herr Heine
M 0160 36 98 139
Gersdorf
Frau Burghardt
M 0160 94675536
Herr Heine
M 0160 36 98 139
Mülsen
Herr Mothes
M 0160 3698138
Herr Börner
M 0151 12249923
Werdau
Frau Winkler
M 0160 3698155
Frau Hoy
M 01520 9274488
Herr Börner
M 0151 12249923
Zwickau
Frau Hoy
M 01520 9274488
Herr Worm
M 0173 1341303
Herr Börner
M 01511 22 49 923
Waldenburg, Oberwiera, Remse
Frau Burghardt
M 0160 94675536
Herr Heine
M 0160 3698139
Projekt "Trouble in the City – Stark ohne Drogen"
Ziel des Projekts war es, neue Wege in der Drogenprävention zu gehen und dabei zahlreiche Partner einzubeziehen. Der Aktionen-Katalog informiert über gelungene Präventions-Aktionen im Landkreis.