Familienunterstützende Angebote
Zuschüsse, Kuren, Beratung – wir helfen
Wir unterstützen Sie und Ihre Familie ganz konkret bei der Beantragung von Kuren, der Vermittlung von finanziellen Zuschüssen für Familien, die sich unverschuldet in einer Notlage befinden, oder auch bei der Vermittlung von Zuschüssen zum Familienurlaub über den Freistaat Sachsen. Sprechen Sie uns gerne an.
Allgemeine Informationen zu den Beratungsstellen
Fachlichkeit
In unseren Beratungsstellen treffen Sie auf ausgebildete psychologische Berater*innen, Sozialpädagog*innen oder Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Für eine hohe Qualität unserer Arbeit nutzen unsere Mitarbeiter*innen Supervision und Fachaustausch mit Kolleg*innen.
Schweigepflicht
Die Schweigepflicht ist für alle Mitarbeiter*innen bindend. Es gibt Ausnahmen: wenn Leib und Leben einer Person akut gefährdet sind oder wenn Mitarbeiter*innen eine akute Kindeswohlgefährdung vermuten.
Vertraulichkeit
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Wir arbeiten gemäß unseren Datenschutzverordnungen [DSGVO und DSG-EKD]. Beratungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften nach Beratungsabschluss vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass unser Mailzugang nicht geschützt ist. Gehen Sie daher sorgsam mit vertraulichen Informationen um.
Erstgespräch
In einem ersten Gespräch lernen Sie die/den Berater*in kennen. Sie haben ausreichend Zeit, um ihr Anliegen zu schildern und der/die Berater*in prüft mit Ihnen gemeinsam, welche Unterstützung Sie benötigen und wie Ihnen die Beratung dabei behilflich sein kann. Am Ende vereinbaren Sie gemeinsam das weitere Vorgehen.
Terminabsage
Wenn Sie einen Beratungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir um zeitnahe Absage.
Anregungen und Kritik
Bei Anregungen und Kritik bitten wir Sie, Ihre Beratungsfachkraft oder die jeweilige Leitung der Beratungsstelle anzusprechen.