Kontakt |
Flexible Jugendhilfestation
Heinrich-Heine-Straße 2, 08371 Glauchau
Telefon 03763 14555
Telefax 03763 489992
E-Mail jugend@diakonie-westsachsen.de
Die Flexible Jugendhilfestation - auch als H2 bekannt - vereint unter einem Dach verschiedene Angebote der Jugendhilfe.
Facebook: www.facebook.com/jugendhilfestation
WIR zeigen Chancen FÜR junge MENSCHEN auf.



Jahresrückblick der Flexiblen Jugendhilfestation
Was für ein Jahr! Die Pandemie stellte uns vor die Herausforderung, unsere aufsuchende Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien neu zu strukturieren. So wie alle Mitarbeitenden im Diakoniewerk Westsachsen und in der Stadtmission Zwickau mussten wir uns neue Wege der Kontaktpflege und der Unterstützung einfallen lassen. Die Mitarbeitenden der Flexiblen Jugendhilfestation haben das mit viel Flexibilität, hohem Einsatz, Mut und nicht zuletzt mit viel Humor gemeistert.



Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
Professionelle Hilfe für Junge Menschen - in ganz verschiedenen Formen.



AFT – Aufsuchende Familientherapie
Aufsuchende Familientherapie ist ein Angebot der Hilfen zur Erziehung auf Grundlage des § 27 Absatz 3 SGB VIII.



EZB – Erziehungsbeistand
Der Erziehungsbeistand ist eine Hilfe für junge Menschen. Durch Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Arbeit mit den Eltern und dem sozialen Umfeld werden sie bedarfsorientiert begleitet.



FAME - Flexible Arbeit mit Eltern
Das Arbeitsfeld Flexible Arbeit mit Eltern ist eine Hilfe zur Erziehung laut §31 SGB VIII (SPFH).



Flexible Hilfen für junge geflüchtete Menschen
Wir begleiten und unterstützen junge geflüchtete Menschen von 12 bis 18 Jahren und darüber hinaus in ihren individuellen Lebensabschnitten und Herausforderungen.



Streetwork
Mit dem Projekt "Straßenflucht" soll im ESF-Fördergebiet der Stadt Glauchau ein aufsuchendes Jugendsozialarbeitsprojekt implementiert werden.



Café Taktlos
Das Café Taktlos ist ein von jungen Menschen mitverwalteter, sozialpädagogisch begleiteter, offener Jugendtreff.
Umbau und Sanierung - Gefördert durch den Freistaat Sachsen
Die Baumaßnahme Umbau und Sanierung der Flexiblen Jugendhilfestation Glauchau wird mitfanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Außerdem fördern die Stadt Glauchau
und der Kommunale Sozialverband.
Gefördert durch den Freistaat Sachsen
Die Flexible Jugendhilfestation des Diakoniewerkes Westsachsen wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Förderung durch den Landkreis Zwickau
Die Flexible Jugendhilfestation der Diakoniewerkes Westsachsen gemeinnützige GmbH werden mitfinanziert durch den Landkreis Zwickau.
Förderung des Ehrenamtes
Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Flexiblen Jugendhilfestation inklusive des Streetwork-Projektes werden im Rahmen des Programms "Wir für Sachsen" aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Förderung des Streetwork-Projektes
Das Streetwork-Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Stadt Glauchau.
Förderung des Streetwork-Projektes GC
Das Streetwork-Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Stadt Glauchau.
Förderung durch die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen
Die Diakoniewerk Westsachsen gemeinnützige GmbH ist Träger der Flexiblen Jugendhilfestation und ist Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e. V.