Sucht- und Drogenberatung
Kontakt |
Conny Rosemann-Dittrich
Leiterin
Sucht- und Drogenberatung
Friedrich-Engels-Straße 86, 09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon 03723 412115
Telefax 03723 680378
E-Mail sucht@diakonie-westsachsen.de
Menschen, die unter einer Suchterkrankung leiden sowie deren Angehörige, finden Hilfe und Unterstützung in der Sucht- und Drogenberatung. Sie können ein neues Leben beginnen wie die Raupe, die erst durch eine Veränderung zum wunderschönen Schmetterling wird.
WIR haben ein offenes Ohr FÜR MENSCHEN und ihre Sorgen.
30 Jahre Sucht- und Drogenberatung
Oktober 2021 - Schon seit 30 Jahren helfen die Fachkräfte der Diakonie in Westsachsen dabei ein neues Leben zu beginnen. Die Sucht- und Drogenberatung sitzt heute in Hohenstein-Ernstthal und ist in vielen weiteren Orten im Einsatz.
NOTRUF Suchtberatung
November 2020 - Gerade in der Zeit der Lockdowns haben sich die Probleme mit Alkohol und in den Familien deutlich verschärft. Die Sucht- und Drogenberatung wird gebraucht, muss aber mit einer Fachkraft weniger auskommen. „Wir nutzen den Aktionstag, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen.“, sagt die Suchttherapeutin Rosemann-Dittrich.
Maßnahmen und Regelungen im Zusammenhang mit Covid-19
Erreichbarkeit
Die Mitarbeiter*innen der Sucht-und Drogenberatung sind weiterhin für sie ansprechbar. Bitte nehmen Sie telefonisch (Tel. 03723/ 41 21 15) oder per Mail (sucht(at)diakonie-westsachsen.de) Kontakt zu uns auf. Unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen sind auch persönliche Vor-Ort- Beratungen möglich.
Die Treffen der Selbsthilfegruppen finden wieder statt. Für die Teilnahme ist eine vorherige Abstimmung mit der Gruppenleiterin bzw. dem Gruppenleiter erforderlich. Wir vermitteln Ihnen gern den Kontakt.
Unsere Begegnungsstätte Windlicht ist ab sofort wieder von Montag bis Freitag geöffnet. Aufgrund der Begrenzung der Besucherzahl ist eine vorherige Anmeldung über die Beratungsstelle notwendig.
Für wen sind wir da?
Die Sucht- und Drogenberatung ist da für Menschen, die von einer Suchterkrankung betroffen sind, deren Angehörige, Freunde, Bekannte sowie für alle, die sich über Sucht und Prävention informieren möchten.
Unsere Angebote
Wir bieten Menschen in Hohenstein-Ernstthal, in Glauchau, in Limbach-Oberfrohna und in Lichtenstein zahlreiche Formen professioneller Lebenshilfe an. In der Sucht- und Drogenberatung werden Sie individuell, kostenfrei und auf Wunsch auch anonym beraten.
Tagestreff Windlicht
Herzlich willkommen im Windlicht, unserem Begegnungsraum für Menschen mit Suchterkrankungen und Angehörige.
Unsere Begegnungsstätte Windlicht ist ab sofort wieder von Montag bis Freitag geöffnet.
Vorübergehend kommt es Mittwoch und Donnerstag zu geänderten Öffnungszeiten (Mi jetzt 14:00 – 18:00 Uhr, Do 14:00 – 17:00 Uhr).
Für den Besuch ist eine Anmeldung über die Beratungsstelle bzw. die Windlichtmitarbeiter erforderlich.
Ambulant betreutes Wohnen für Männer mit Suchterkrankung
In unserem Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) bieten wir bis zu 6 Männern ein neues Zuhause. Die Wohndauer beträgt anderthalb bis zwei Jahre. Der Wohnbereich gliedert sich in 6 Einzelzimmer und mehrere gemeinsam genutzte Räume.
Angehörigenarbeit
Ein Mensch in Ihrem Umfeld ist von Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit oder von Spielsucht betroffen? Nutzen Sie die Angehörigengruppe - unverbindlich und kostenlos.
Unser Tag der offenen Tür 2018
Mit einem Tag der offenen Tür stellten wir unseren zahlreichen Besuchern Haus und Angebote vor.
Das Team der Sucht- und Drogenberatung
Hier stellen sich die Mitarbeitenden der Sucht- und Drogenberatung vor.
Sprechzeiten in Hohenstein-Ernstthal
Friedrich-Engels-Straße 86
Conny Rosemann-Dittrich, Stephanie Stiens, Susanne Mirus, Manuel Schmidt
Telefon: 03723 412115
Telefax: 03723 680378
E-Mail: sucht(at)diakonie-westsachsen.de
Montag | 10:00-12:00 Uhr | 14:00-17:00 Uhr |
Dienstag | nach Vereinbarung | |
Mittwoch | nach Vereinbarung | |
Donnerstag | 14:00-17:00 Uhr | |
Freitag | nach Vereinbarung |
Für alle Standorte bitten wir um Terminvereinbarung über 03723 412115 und 03763 4419006.
Es besteht die Möglichkeit für individuelle Termine außerhalb der Sprechzeit.
Sprechzeiten in Glauchau
Pestalozzistraße 17
Conny Rosemann-Dittrich, Manuel Schmidt
Telefon: 03763 4419006, 03763 400461
Telefax: 03763 2869
E-Mail: sdb-gc(at)diakonie-westsachsen.de
Montag | 14:00-16:00 Uhr | |
Dienstag | ||
Mittwoch | 10:00-12:00 Uhr | |
Donnerstag |
Für alle Standorte bitten wir um Terminvereinbarung über 03723 412115 und 03763 4419006.
Es besteht die Möglichkeit für individuelle Termine außerhalb der Sprechzeit.
Sprechzeiten in Lichtenstein/Sa.
Hartensteiner Straße 5 a
Stephanie Stiens
Telefon: 037204 60014
E-Mail: sucht(at)diakonie-westsachsen.de
Mittwoch | 10:00-12:00 Uhr | 15:00-17:00 Uhr |
Für alle Standorte bitten wir um Terminvereinbarung über 03723 412115 und 03763 4419006.
Es besteht die Möglichkeit für individuelle Termine außerhalb der Sprechzeit.
Sprechzeiten in Limbach-Oberfrohna
Pleißaer Straße 13 a
Manuel Schmidt
Telefon: 03722 7195108
E-Mail: sucht(at)diakonie-westsachsen.de
Donnerstag | 9:00-13:00 Uhr |
Für alle Standorte bitten wir um Terminvereinbarung über 03723 412115 und 03763 4419006.
Es besteht die Möglichkeit für individuelle Termine außerhalb der Sprechzeit.
Gefördert durch den Freistaat Sachsen
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung, die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, die Sucht- und Drogenberatung und der Christliche Hospiz- und Palliativberatungsdienst "Lebensspur" werden mitfanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Förderung durch den Landkreis Zwickau
Die Beratungsdienste der Diakoniewerkes Westsachsen gemeinnützige GmbH werden mitfinanziert durch den Landkreis Zwickau.
Förderung des Ehrenamtes
Ehrenamtliche Tätigkeiten im alkoholfreien Tagestreff "Windlicht" werden im Rahmen des Programms "Wir für Sachsen" aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Förderung durch die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Das Diakoniewerk Westsachsen gemeinnützige GmbH gehört zum Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen e. V.
Die Arbeit der Sucht- und Drogenberatung wird aus Mitteln der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens gefördert.