Wir begleiten und unterstützen junge geflüchtete Menschen von 12 bis 18 Jahren und darüber hinaus in ihren individuellen Lebensabschnitten und Herausforderungen.
Wir begleiten in diesem Arbeitsfeld
- Junge geflüchtete Menschen ab 18 Jahren, die nach ihrer stationären Unterbringung einen eigenen Wohnraum beziehen/bezogen haben und
- Junge geflüchtete Menschen zwischen 12 und 18 Jahren, die bei geeigneten Personen untergebracht sind und einen Amtsvormund besitzen
Ziele der Arbeit sind u.a.
- die Beratung und Unterstützung des Einzelnen in allen relevanten Bereichen der Verselbständigung
- bei biographischen Übergängen wie Schule-Berufsausbildung oder Bezug eines eigenen Wohnraumes Unterstützer und Reflexionspartner zu sein.
- Ansprechpartner für Angehörige zu sein, um erzieherische, schulische, soziale, bürokratische Fragen zu thematisieren und damit eine Vermittlerrolle nach außen einzunehmen.
Ansprechpartnerin: Silke Mattivi