Familien- und Lebensberatung
Schwangerschafts- beratung
Sie sind schwanger und freuen sich auf ihr Kind. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf. In der allgemeinen Schwangerschaftsberatung erhalten Sie Informationen zu Themen wie Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Hebammen und Entbindungskliniken, Elterngeld und Elternzeit, Unterhalt oder auch zu Mutter-Kind-Kuren. Wir besprechen mit Ihnen einen individuellen "Zeitplan" für Ihre Schwangerschaft. Des Weiteren können Sie bei uns finanzielle Hilfen u.a. über die Stiftung „Mutter und Kind“ beantragen, z.B. für Babyerstausstattung.
Eine Schwangerschaft kann manchmal mit widersprüchlichen Gefühlen verbunden sein oder anders verlaufen als gedacht. Wir beraten Sie auch bei Themen wie Pränataldiagnostik, Fehlgeburten und zu Vertraulicher Geburt.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Wege zur Beratung

Persönlich. Nah.
Zur Vereinbarung eines Termins in unserer Beratungsstelle können Sie uns gerne direkt kontaktieren. Dies ist telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular möglich. Die Daten finden Sie oben in der Kontaktbox.

Online. Anonym. Sicher.
Alternativ können Sie auch den Weg über das Beratungsportal der Diakonie Deutschland nutzen. Wir sind dort als Beratungsstelle gelistet. Hier können Sie auch komplett anonym Beratung in Anspruch nehmen.
Wege zur Beratung

Im direkten Gespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen. Für eine Anmeldung erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer:
03763 2668
Sollten wir nicht da sein, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück.
Nutzen Sie gerne auch direkt das Kontaktformular - wir melden uns bei Ihnen!
Die Außenstellen sind der Familienberatung Glauchau zugehörig.
Meerane (Sozialhaus „Alte Post“)
Poststraße 26, 08393 Meerane | T 03763 2668
Sprechzeit: Dienstag 9.00 - 14.00 Uhr
Lichtenstein (Beratungsstelle der Diakonie)
Hartensteiner Straße 5a, 09350 Lichtenstein | T 037204 5339
Sprechzeiten: nach Vereinbarung am Donnerstagnachmittag
Limbach-Oberfrohna (Diakoniezentrum)
Pleißaer Straße 13a, 09212 Limbach-Oberfrohna | T 03722 7195106
Sprechzeiten: Montag 09.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 15.00 Uhr
Waldenburg (ehemaliges Pfarrhaus)
Bahnhofstraße 3, 08396 Waldenburg | T 037608 28701
Sprechzeit nach Vereinbarung
Informationen zur Beratung
– Vermittlung von finanziellen Zuschüssen, z.B. der Stiftung „Hilfe für Familie, Mutter und Kind“ (Schwangerenhilfe)
– Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und Leistungen (Mutterschutz und Elternzeit, Vaterschaftsanerkennung, Elterngeld, Kindergeld, Landeserziehungsgeld) und Hilfestellung bei der Beantragung
– Beratung bei Konflikten in Zusammenhang mit der neuen Lebenssituation
– Beratung nach der Entbindung zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und zur neuen Mutter-/ Vaterrolle
– Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
– Beratung zu Fragen der Sexualität, Verhütung und Familienplanung
– psychosoziale Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen und bei zu erwartender Behinderung des Kindes
– Schwangerschaftskonfliktberatung gemäß § 219 StGB bei ungewollter Schwangerschaft
– Beratung bei Fehlgeburt oder Totgeburt des Kindes und nach
BABYBAUCHTÖNE ®
Sing- und Entspannungskurs für Schwangere zum Aufbau einer frühen Eltern-Kind-Bindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Flyer.
KURS FÜR WERDENDE ELTERN
zur frühen Eltern-Kind-Bindung und zum Verstehen der Signale des Babys.
Die aktuellen Kurstermine sind unter "Veranstaltungen" abrufbar. Für Fragen steht Ihnen gerne die Familienberatungsstelle in Glauchau zur Verfügung.
In unserer Beratungsstelle treffen Sie auf ausgebildete psychologische Berater*innen, Sozialpädagog*innen oder Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Für eine hohe Qualität unserer Arbeit nutzen unsere Mitarbeiter*innen Supervision und Fachaustausch mit Kolleg*innen.
Die Schweigepflicht ist für alle Mitarbeiter*innen bindend. Es gibt Ausnahmen: wenn Leib und Leben einer Person akut gefährdet sind oder wenn Mitarbeiter*innen eine akute Kindeswohlgefährdung vermuten.
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Wir arbeiten gemäß unseren Datenschutzverordnungen [DSGVO und DSG-EKD]. Beratungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften nach Beratungsabschluss vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass unser Mailzugang nicht geschützt ist. Gehen Sie daher sorgsam mit vertraulichen Informationen um.
In einem ersten Gespräch lernen Sie die/den Berater*in kennen. Sie haben ausreichend Zeit, um ihr Anliegen zu schildern und der/die Berater*in prüft mit Ihnen gemeinsam, welche Unterstützung Sie benötigen und wie Ihnen die Beratung dabei behilflich sein kann. Am Ende vereinbaren Sie gemeinsam das weitere Vorgehen.
Wenn Sie einen Beratungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir um zeitnahe Absage.
Bei Anregungen und Kritik bitten wir Sie, Ihre Beratungsfachkraft oder die Leitung der Beratungsstelle anzusprechen.
kostenfreie Beratung benötigt Unterstützung

Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Spenden sind im Rahmen Ihrer Möglichkeiten erbeten, da die Beratungsstelle einen Teil der Kosten selbst aufbringen muss. Die Beteiligung an den Beratungskosten durch Ihre Spende hilft uns, das Beratungsangebot zu sichern.
Diakonie Westsachsen
IBAN DE64 8705 0000 3627 0100 77
BIC CHEKDE81XXX
Verwendungszweck: Lebensberatung Zwickau ODER Familienberatung Glauchau