Lebensberatung
Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien
Jeder kommt im Leben in Situationen, die ihn herausfordern. Meistens schaffen Sie es, diese Herausforderungen aus eigener Anstrengung zu meistern.
Es gibt aber auch persönliche Schwierigkeiten, die es Ihnen nicht so leicht machen einen guten Weg zu finden, auf dem Sie weitergehen können - als Paar, Familie oder Einzelperson.
Menschen, die in Krisensituationen Unterstützung suchen, finden in unseren Beratungsstellen erfahrene und kompetente Ansprechpartner*innen. Die Beratung hilft Ihnen, innere und äußere Räume zu öffnen, um neue Zugänge zu Lösungen, Möglichkeiten und eigenen Ressourcen zu finden.
Wege zur Beratung

Persönlich. Nah.
Zur Vereinbarung eines Termins in unserer Beratungsstelle können Sie uns gerne direkt kontaktieren. Dies ist telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular möglich. Die Daten finden Sie oben in der Kontaktbox.

Online. Anonym. Sicher.
Alternativ können Sie auch den Weg über das Beratungsportal der Diakonie Deutschland nutzen. Wir sind dort als Beratungsstelle gelistet. Hier können Sie auch komplett anonym Beratung in Anspruch nehmen.
Wege zur Beratung

Im direkten Gespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen. Für eine Anmeldung erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer:
03763 2668
Sollten wir nicht da sein, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück.
Nutzen Sie gerne auch direkt das Kontaktformular - wir melden uns bei Ihnen!
Informationen zur Beratung
Wir unterstützen Sie bei:
– Beziehungsproblemen in der Familie, der Partnerschaft oder zwischen den Generationen
– Schwierigkeiten in der Kommunikation
– Verarbeitung von Verlusterfahrung, Trennung und Scheidung
– psychischen Problemen und in Lebenskrisen
– dem Erleben von Ängsten, Unsicherheiten und Überlastungen
– der Beschäftigung mit Sinnfragen und der Suche nach neuer Lebensorientierung
– der Auseinandersetzung mit Gewalterfahrung und traumatischen Erlebnissen
In unserer Beratungsstelle treffen Sie auf ausgebildete psychologische Berater*innen, Sozialpädagog*innen oder Psycholog*innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Für eine hohe Qualität unserer Arbeit nutzen unsere Mitarbeiter*innen Supervision und Fachaustausch mit Kolleg*innen.
Die Schweigepflicht ist für alle Mitarbeiter*innen bindend. Es gibt Ausnahmen: wenn Leib und Leben einer Person akut gefährdet sind oder wenn Mitarbeiter*innen eine akute Kindeswohlgefährdung vermuten.
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Wir arbeiten gemäß unseren Datenschutzverordnungen [DSGVO und DSG-EKD]. Beratungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften nach Beratungsabschluss vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass unser Mailzugang nicht geschützt ist. Gehen Sie daher sorgsam mit vertraulichen Informationen um.
Wenn Sie einen Beratungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir um zeitnahe Absage.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Spenden sind im Rahmen Ihrer Möglichkeiten erbeten, da die Beratungsstelle einen Teil der Kosten selbst aufbringen muss. Die Beteiligung an den Beratungskosten durch Ihre Spende hilft uns, das Beratungsangebot zu sichern.
Diakonie Westsachsen
IBAN DE64 8705 0000 3627 0100 77
BIC CHEKDE81XXX
Verwendungszweck: Familienberatung
Bei Anregungen und Kritik bitten wir Sie, Ihre Beratungsfachkraft oder die Leitung der Beratungsstelle anzusprechen.
kostenfreie Beratung benötigt Unterstützung

Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Spenden sind im Rahmen Ihrer Möglichkeiten erbeten, da die Beratungsstelle einen Teil der Kosten selbst aufbringen muss. Die Beteiligung an den Beratungskosten durch Ihre Spende hilft uns, das Beratungsangebot zu sichern.